ALPGEISTER – nominiert für den Spezialpreis „UNESCO Weltnaturerbe“ beim Bozen Film Festival 2020

Wie freuen uns sehr, dass unser Film ALPGEISTER soeben zum diesjährigen Bozen Film Festival eingeladen und dort für den Spezialpreis „UNESCO Weltnaturerbe“ nominiert wurde.

Das Bozen Film Festival ist inzwischen das wohl wichtigste Festival für den europäischen Alpenraum.

Der Spezialpreis „UNESCO Weltnaturerbe Bolzano Film Festival Bozen“ wird vergeben an den Regisseur oder die Regisseurin des Besten Films, der den Werten des Weltnaturerbes UNESCO entspricht: einzigartige Geologie, Landschaft, nachhaltige Entwicklung, nachhaltiger Tourismus, Kultur, Alpinismus, UNESCO Kulturgüter.

Die Einladung des Festivals und diese Nominierung empfinden wir als große Ehre.

 

ALPGEISTER jetzt endlich auch auf DVD: Release-Party am 29. November 2019

Nach der überaus erfolgreichen Sommer-Kino-Tour und dem bundesweiten Kinostart erscheint unser aktueller Film am 3. Dezember 2019 auf einer liebevoll gestalteten DVD.

Dies möchten wir gebührend feiern und zwar bei der DVD-Release-Party am Freitag, 29. November 2019 in Holzhausen bei Münsing:

Live-Konzert mit der unfassbar großartigen Band „De Bavarian Immigrants“ danach Film- & DVD-Vorstellung des Kultfilms ALPGEISTER.

Das alles in der besten Location, die man sich nur denken kann – in der Werkhalle vom „Schmied in Holzhausen“!!!

ALPGEISTER – mit atemberaubenden Naturaufnahmen der alpinen Bergwelten, aufwändig inszenierten Spielszenen, raffinierten 3D-Animationen, wahrhaftigen Protagonisten sowie einer ausdrucksstarken, orchestralen Filmmusik wurde ALPGEISTER zum Kino-Ereignis des Sommers in Oberbayern.
Für Andrea Zinnecker, der Chefredakteurin vom „Rucksack-Radio“ des Bayerischen Rundfunks, ist es „der Film, auf den ich seit mehr als zwanzig Jahren gewartet habe!“ In ihrer Bergsteiger-Sendung in Bayern2 sagt Frau Zinnecker über den Film ALPGEISTER: „Eine inspirierende, filmische Reise! … Ein spiritueller Film jenseits esoterischer Dogmen, ethnologisch glaubwürdig und geprägt von grandiosen Naturaufnahmen. … Wirklich sehenswert!“

ALPGEISTER DVD-Release-Party:

Wann: Freitag, 29. November 2019, ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)

Wo: Beim „Schmied in Holzhausen“, Rudi Werner, Ambacher Str. 20, 82541 Holzhausen bei Münsing, 08177-577

Am 3. Dezember 2019 erscheint unser Erfolgsfilm „Alpgeister“ dann offiziell auf der liebevoll gestalteten DVD im Handel. Vorbestellen kann man die DVD bereits hier und spart sich das Porto (nur bis 1.12.19!).

Erfolgreiche Open-Air und Sommer-Kino-Tour für ALPGEISTER

Nach der erfolgreichen Uraufführung von ALPGEISTER auf der Flussbühne in Wolfratshausen am 4. Juli

läuft unser Film bei einigen Open-Air-Events und in den Kinos entlang der bayerischen Alpenkette auf unserer

Sommer-Kino-Tour bei insgesamt 25 Präsentationen mit Protagonisten, dem Regisseur und anderen Teammitgliedern.

Überall erfahren wir viel Zuspruch von berührten und beigeisterten Zuschauern und auch die Vertreter der Presse

und der Filmkritik sind von ALPGEISTER überzeugt.

Die Redaktion des Bayern2 RucksackRadio kürt ALPGEISTER zum Rucksack-Radio-Kinofilm und lädt seine Zuhörer

zur feierlichen Preview  in den RIO Filmpalast in München ein. Die fast 400 Besucher im ausverkauften große Saal

feiern ALPGEISTER mit lang anhaltemdem Applaus.

Redaktionsleiterin Frau Dr. Andrea Zinnecker moderiert das schöne Filmgespräch mit den Protagonisten Karl Buchwieser

und Anton Jocher sowie dem Tonmeister Benedikt Mühle und Regisseur Walter Steffen. Sie selbst sagt zu ALPGEISTER:

„Auf diesen Film habe ich seit mehr als 20 Jahren gewartet.“

Bis Oktober 2018 läuft ALPGEISTER  in ca. 100 Kinos und zählt mit mehr als 15.000 Zuschauern zum erfolgreichsten

Dokumentarfilm in den deutschen Kinos.

Allen Kinofreunden, – Partnern und – Betreibern danken wir ganz herzlich für Ihr Vertrauen in unsere ALPGEISTER

und für diese schöne bisherige Zusammenarbeit.

 

Ein ganz ganz großer Dank geht auch an alle Journalisten, die unseren Film bisher so wunderbar unterstützt und getragen haben!!

 

Hier einige der schönen Presse-Stimmen:

 

Die magische Bergwelt – voller Mythen und Sagen! … Mit Atem beraubenden Bilder zeigt dieser Film die alpine, bayerische

Bergwelt und folgt den überlieferten Geheimnissen… BR Fernsehen, Abendschau

 

Eine inspirierende, filmische Reise!Ein spiritueller Film jenseits esoterischer Dogmen, ethnologisch glaubwürdig und

geprägt von grandiosen Naturaufnahmen.  Wirklich sehenswert! Bayern 2 Radio, Rucksackradio

 

Dieser Film ist so magisch, wie Kino sein sollte! soulkino

 

Uralte Geschichten, großes Kino! Münchner Merkur

 

Bayerisches Game of Thrones! Rundschau

 

Eine schöne Naturaufnahme nach der anderen schmückt diesen Film! Gildedienst KinoGilde

 

Dieser Film zeigt auf, wie stark die Menschen einst mit der lebendigen, für sie beseelten Natur und ihren Geistern

verbunden waren. Samerberger Nachrichten

 

Geheimnisvoll und bildgewaltig! BIZZ

 

ALPGEISTER – eines der Höhepunkte! Süddeutsche Zeitung

 

Mit ALPGEISTER ist ein moderner Heimatfilm gelungen, der das Verhältnis der Menschen zur Natur und zu den

alten Mythen und Sagen eindrucksvoll thematisiert. OVB Online

 

Ein Film, der jeden reinen Rationalisten, in dessen Seele sein archaischer Anteil verschlossen bzw. verkümmert ist,

verwandeln und heilmachen kann, indem seine archaische Seele angesprochen und zu neuem Leben erweckt wird.

SchlossMagazin Rudolfshausen

 

Mit umwerfenden Naturaufnahmen und unerhört ausdrucksstarker Musik zieht der Film den Zuschauer von Anfang

an in einen magischen Sog!  … ALPGEISTER beeindruckt die Zuschauer tief! Irmgard Rampp, Allgäuer Anzeigeblatt

 

Endlich einmal eine Kinodokumentation, die auch leinwandtaugliche Bilder besitzt! Münchner Feuilleton

 

Beeindruckende Bilder der Alpenwelt, persönliche Geschichten von Hirten, Schamanen oder Kräuterfrauen…

DPA (Deutsche Presseagentur)

 

Spektakuläre, schöne Bilder der Bergwelt, die manchmal etwas Unheimliches vermitteln!

… Dabei macht der Kinofilm deutlich, wie stark die Menschen einst mit der lebendigen Natur, mit ihrer Beseeltheit

und ihren Geistern verbunden waren und wie dies Wissen langsam verloren geht.

Kay Hoffmann, Haus des Dokumentarfilms (Kino-Tipp)

ALPGEISTER feiert seine Uraufführung

Am 23. Juni 2018 begannen die Dreharbeiten zu unserem neuen Film ALPGEISTER.

Fast genau ein Jahr danach feiern unsere ALPGEISTER ihre Uraufführung zur Eröffnung

des Flussfestivals Wolfratshausen am 4. Juli 2019.

Dazwischen liegen aufwändige Dreharbeiten mit einem wunderbaren Filmtem (Kamera: Dixie Schmiedle,

Ton: Benedikt Mühle, Janucz Reichenbach u.v.a.) und großartigen Protagonistinnen und Protagonisten

im Sommer, Drohnen- (Marinus Vogl) und Luftaufnahmen (Klaus Leidorf) im September,

Dreh von atmosphärischen Aufnahmen und die Dreharbeiten der Spielszenen im Oktober 2018.

Von November 2018 bis Juni 2019 waren wir in der Postproduktion mit dem Schnitt (Steffen Mühlstein),

den komplexen Animationen (Arne Hain, Steffen Mühlstein), der wundervollen Filmmusik (Titus Vollmer)

und dem perfekten Sounddesign (Benedikt Mühle) intensiv beschäftigt.

Am 4. Juli 2019 erblicken unsere ALPGEISTER zum ersten Mal das Licht der Leinwand –

zum Pre-Opening des Wolfratshauser FlussFestivals 2019!

Vor ca. 500 Zuschauern – davon mehr als 200 geladene Gäste, Mitwirkende, das Film-Team,

Unterstützer und Förderer, Freunde und hilfreiche Mitmenschen – besteht unser Film ALPGEISTER

seine große Feuerprobe.

Nach den Begrüßungsworten von Bürgermeister Klaus Heilinglechner und dem Aufritt der wunderbaren

Band IRXN, die am Ende ihres Live-Konzert auf der einzigartigen Flussbühne am Loisachufer in Wolfratshausen

den Titelsong zum Film „Rauhnacht“ zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorstellten, war es endlich so weit:

ALPGEISTER flimmerte über die Leinwand.

 

Nach dem Film gab es großen Applaus und begeisterte Rückmeldungen vom Publikum:

Ein wunderschöner, mystischer und heilender Film.

Ich bin beeindruckt und tief bewegt.

Ein wunderbarer Film!

Sehr schöner Film, tolle Bilder!

Super!!

Großartige ALPGEISTER!!!

An dieser Stelle ganz großen und herzlichen Dank an die Stadt Wolfratshausen für diese wunderbare und großzügige Kooperation – besonders an Herrn Bürgermeister Heilinglechner, Marion Klement und Ihr ganzes Team und den techinsichen Support der Firma ELS-Systems

JOY IN IRAN – wundervolle Erfolge bei Kinostart und Kinotour

Bei der Kinopremiere am 17. Januar 2019 wurde JOY IN IRAN von den Zuschauern im ausverkauften Saal

des Rio Filmpalastes begeistert gefeiert.

Die mehrwöchige Kinotour führte uns und den Film in mehr als 100 Kinos in Deutschland und hat dabei

viele Zuschauer berührt und begeistert.

Bei mehr als 60 persönlichen Präsentationen erhielten wir über 20.000,- € an Spenden für die

zukünftige ehrenamtliche Arbeit der Clowns ohne Grenzen, Deutschland e.V.“.

Von den Vertretern der Presse und den Zuschauern bekamen wir großartige Kritiken und

so viele bewegende Rückmeldungen. Der beste Lohn für die engagierte Arbeit aller an diesem Film.

 

Bayerisches Fernsehen, Abendschau:

„… ein außergewöhnlicher, berührender Film über die heilsame Kraft von Humor.“

Süddeutsche Zeitung:

„Grenzenlose Freude“

DPA (Deutsche Presseagentur):

„Freude im Iran – berührendes Roadmovie! … Ein bewegender Film..“

FILMDIENST:

„… äußerst beeindruckend!“

„Ein im besten Sinne „kleiner“, intimer Film über die große Kraft der menschlichen Begegnung, der zudem emotionale Einblick in ein häufig dämonisiertes Land vermittelt.“

„Das Porträt dieser energiegeladenen Frau, die im Kontakt mit den Menschen, in jeglicher Form wohlwollender zwischenmenschlicher Kommunikation, ganz bei sich ist.“

Süddeutsche Zeitung, Starnberg:

„Die Szenen berühren das Herz und nehmen den Kinobesucher mit auf eine Reise durch den Iran.“

Münchner Merkur:

„…ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung…“

Saarbrücker Zeitung

„Die hohe Kunst des fröhlichen Scheiterns“

Eckart von Hirschhausen:

„Clowns ohne Grenzen bringen einen Funken Leichtigkeit dorthin, wo es gerade wenig zu lachen gibt. Ich habe großen Respekt vor jedem, der aus unserem Wohlstand heraus sich aufmacht, um mit seinen Fähigkeiten dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Deshalb unterstütze ich sowohl die Clowns als auch Ärzte ohne Grenzen, denn Humor, Humanitäre Hilfe und Humanmedizin gehören zusammen.“

(Dr. Eckart von Hirschhausen, dessen Stiftung HUMOR HILFT HEILEN den Film unterstützt hat)

Zuschauerstimmen

Gratulation! Wir haben gelacht und der Film hat uns sehr berührt!  (Eleni Tsamaki, Autorin)

Sehr eindrucksvoll und berührend. (Rudolf Hurzmeier, Künstler)

Ein Geschenk für die Welt! (Jasmine Borhan, Netzwerkerin))

Dieser schöne einfühlsame berührende traurige und lustige Film wird mir lange im Kopf bleiben und dort arbeiten… (Constantin Ried, Produzent)

Durch die klugen und warmherzigen Protagonisten und die feinfühlige und präzise Machart wird diese Reise durch den Iran zu einer filmischen Umarmung und einer Herz erfrischenden Wohltat. Sehr berührend. Sehr kurzweilig. Sehr gut. Großartige Filmmusik. (Thomas Darchinger, Schauspieler)

Ich bin ganz begeistert war von diesem wunderbaren und so wichtigen Film! Was für ein tolles Projekt! Er sollte in alle Schulen! Und überhaupt überall hin! (Boris Ruge, Musiker)

Der Film hat mich tief berührt und zugleich so gefreut. Eine wundervolle Arbeit! (Katharina F. Müller)

Es war so, als wären wir selber mit im Iran gewesen. So einfühlsam und lebendig und auch so exotisch anders. Immer sehr menschlich. Sehr berührend die Kommentare, Erkenntnisse und Reflexionen der Clowns. Sehr bunt, quirlig, unterstützend und orientalisch die Musik. Fremdartig die Kultur und einfach liebenswert die Kinder. Die wunderbar langsamen Bilder, so dass es Zeit gab, sich in den Film reinzusetzen. (Matthias Könning)

Ihr Film geht direkt unter den Haut, berührt die Seele und wie Susi gesagt hat, befreit das Hirn vom Staub. Ich war schon lange nicht mehr so berührt wie gestern. Der Film ist im Gegensatz zu den letzten Filmen, die ich übern Iran geschaut habe, politisch, ethnisch und sogar kulturell und sprachlich neutral. Man vergisst auch, dass der Drehort Iran ist. Vielen vielen herzlichen Dank Euch alle für dieses schöne Projekt. (Ali Soheili)

Wow!!!!!!!!!!! Es war ein Erlebnis, ein bleibendes, und nicht nur für uns Erwachsene! Auch die Kids haben sich Tage später immer mal wieder daran erinnert. Allein schon das Vorprogramm mit dem heiter-informativen Auftritt und einer sehr interessanten Fragerunde war einfach schee…. und dann der Film erst. Er lebt von eurem wunderbaren Einsatz für die Menschen, der Spielfreude, dem Miteinander und dann gespickt mit all den herrlichen feinen Beobachtungen zwischendurch – wie dem rückwärts laufenden Kind, dem zuerst strengen Vater, der dann ganz anders reagiert als er die Kamera sieht usw… und man erlebt ein Stück Iran und vom Leben dort. Und die Geschichte unter euch Clowns, die teils noch gar nicht wissen, dass sie mal Clown werden….!!!!! Tolle, schöne, feine Beobachtungen! Und die Musik ist ein echter Obrechtinger! Klasse! (Mickel Rentsch, Filmemacher)

Ich bin ganz beseelt wieder nach Hause gefahren. (Anonym)

Überall, wo Ihr gewesen seid, habt ihr dieses Land verändert und den Kindern das Gefühl von Freiheit geschenkt und ihnen gezeigt, dass das Lachen und Spielen keine Grenzen kennt. (Anonym)

Wir waren alle 5 geflasht von den Menschen und von den Geschichten die da erzählt werden. (Anonym)

Der Film war fantastisch und mir sind ein paar mal die Tränen über die Wangen gelaufen. (Anonym)

Echt MAGIC!!! (Anonym)

Wie Solat, dieser tolle junge Mann, wäre ich auch neben Euch her gelaufen.. …bis nach Amerika  :):):)    (Anonym)

Der Film hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, seinem Herzen zu folgen. (Anonym)

Wir sind mit mehr Wärme im Herzen wieder aus dem Kinosaal rausgekommen. (Anonym)

JOY IN IRAN auf dem Iran International Documentary Film Festival, Teheran 2018

Das Iran International Documentary Film Festival ist das größte Festival für Dokumentarfilme im arabisch-vorderasiatischen Raum mit bis zu 4000 Film-Einreichungen aus über 100 Ländern, von denen nur wenige für die Screenings ausgewählt werden.

Für die Section „Retrospective of German Docs“ wurden sieben Filme ausgewählt, darunter unser Film JOY IN IRAN, der am 14. Dezember 2018 im Charsou Cinema in Teheran gezeigt wurde. Reza Abedini, unser wunderbarer Protagonist aus Teheran, stellte den Film seinen Landsleuten im ausverkauften Kino vor und erntete großen Applaus.

Uraufführung von JOY IN IRAN – am 7. September 2018 auf dem Fünf Seen Film Festival in Starnberg

Wir haben gezittert und gebibbert wie immer vor der ersten Vorführung eines neuen Films…

Und dann kamen die ersten Reaktionen aus dem Publikum für JOY IN IRAN – erste leise Lacher, laute Lacher, Stille, Betroffenheit, zur Krönung ein laut prustendes Publikum, viel Applaus zwischen den Szenen und ein begeisterter und nicht enden wollender Schlussabschlaus.

Großes Glück bei den Zuschauern und großes Glück bei Allen, die bei JOY IN IRAN mitgemacht und den Film unterstützt haben!

Danach im Foyer überwältigende Zuschauer-Reaktionen und berührende Gespräche. Was will ein Filmemacher mehr?!

Fotos: © 2018 Jörg Reuther

Einen großen Dank an Alle – vor allem an die wunderbaren Protagonisten Susie Wimmer, Moni Single und Andreas Schock – an „Clowns ohne Grenzen, Deutschland e.V.“ und das Festival-Team um Matthias Helwig!

Hier einige Pressestimmen:

„… ein außergewöhnlicher, berührender Film über die heilsame Kraft von Humor.“  Bayerisches Fernsehen, Abenschau

„Die Szenen berühren das Herz und nehmen den Kinobesucher mit auf eine Reise durch den Iran.“ Süddeutsche Zeitung

„…ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung…“ Münchner Merkur

„Es würde die Welt ein bisschen besser machen, wenn dieser Film für volle Kinos sorgt…“ Weilheimer Tagblatt

JOY IN IRAN – Benefiz-Kino-Tour vom 19.02. bis 28.03.2018

Im Rahmen der Funding-Kampagne für unser soziales Filmprojekt begeben wir uns auf Kino-Tour.

Regisseur Walter Steffen stellt dabei exklusiv seinen neuen Film JOY IN IRAN vor, in dem der wohl bekannteste Filmemacher unserer Region drei Künstler von „Clowns ohne Grenzen“ bei ihrer Auftrittsreise durch den Iran mit der Kamera begleitet. JOY IN IRAN ist ein außergewöhnlicher, berührender und gleichzeitig sehr humorvoller Film. Mit bisher nie gesehenen Bildern über dieses Land, das gerade wieder einmal im Fokus der Weltöffentlichkeit steht, wird er das Publikum bewegen und zum Staunen bringen.

Im Rahmen der Crowdfunding-Kampagne für den Film zeigt Walter Steffen erstmalig Ausschnitte aus JOY IN IRAN und berichtet zusammen mit Susie Wimmer, der Hauptprotagonistin des Films, von den Erlebnissen und Erfahrungen dieser außergewöhnlichen Reise durch ein außergewöhnliches Land.

Als zweite Vorsitzende von „Clowns ohne Grenzen“ informiert Susie Wimmer in einem grotesk-clownesken Vortrag über die Arbeit ihres Vereins. Sie ist nicht nur eine große Clownin, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen berührt und zum Lachen bringt, sie ist auch ein sehr charismatischer Mensch, mit einem Herz voller Liebe, die sie am liebsten an ihr Publikum verteilt. So wird jeder der Auftritte von Susie Wimmer zu einem echten Erlebnis!

Der Kinostart für JOY IN IRAN ist nach endgültiger Finanzierung und Fertigstellung für Januar 2019 in den deutschen Kinos geplant.

Hier die aktuellen Kino-Termine:

Weilheim, Kino Starlight, 19.02.2018, 18 Uhr

Fürstenfeldbruck, Lichtspielhaus, 02.03.2018, 19 Uhr

Kochel, Kino e.V., 11.03.2018, ab 10 Uhr (mit Frühstück)

Tutzing, Kurtheater, 12.03.2018, 20 Uhr

Landsberg, Olympia Kino, 18.03.2018, 17 Uhr

Schloss Seefeld, Breitwand Kino, 19.03.2018, 20 Uhr

Starnberg, Breitwand Kino, 25.03.2018, 11 Uhr

Bad Tölz, Capitol Kino, 28.03.2018, 20 Uhr

 

Der Eintritt zu diesen Veranstaltungen ist frei!

 

Weitere Informationen: www.Joy-In-Iran.de

Weihnachts-Sonderanagebot bei Konzept+Dialog!

Nach dem großen Kinoerfolg von FAHR MA OBI AM WASSER läuft nun seit einigen Wochen der DVD-Verkauf unseres Films.
Wir sind sehr stolz, Ihnen dank des überwältigenden Zuspruchs, den das Projekt über die Flößer von Isar und Loisach erfahren hat, pünktlich zum nahenden Weihnachtsfest ein ganz spezielles Geschenk machen zu können: beim Kauf einer DVD von FAHR MA OBI AM WASSER erhalten Sie 5€ Rabatt auf alle anderen DVDs in unserem Shop. Beachten Sie bitte, dass das Angebot nur bis zum 31.12. gilt und auch nur, solange der Vorrat reicht.
Der Rabatt wird Ihnen automatisch im Warenkorb angerechnet, sobald sich auch die DVD von FAHR MA OBI AM WASSER darin befindet.

Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit, frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2018!