Das sind die Momente für die wir unsere Filme machen! Was war das für eine wundervolle Weltpremiere unseres neuen Films SCHAFSTAGE beim „Alpenflimmern“-Filmfestival in Mittenwald am 29. Juli 2023 mit ca. 400 Zuschauern, dem gesamten Filmteam und allen Mitwirkenden!!!
Die Mitwirkenden und das Team von SCHAFSTAGE bei der Weltpremiere
Das größte Kompliment, das wir für unseren Film bekommen haben: Trotz des Regens sind alle Besucher bis zum Schluss geblieben, waren glücklich und haben unseren Film SCHAFSTAGE gefeiert!
Regisseur Klaus-Peter Hütt mit dem Hirten Peppi Hornsteiner und dessen Sohn Florian (v.r.n.l.)
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, das ganze Film-Team, alle Förderer – die Forst- und Weidegenossenschaft Mittenwald, Alpenwelt Karwendel, Middlewood UG, Petra Musch vom Gasthof Stern in Mittenwald – und an Christoph Szonn mit seinem ganzen Team vom „Alpenflimmern“ Filmfestival.
Großer Besucherandrang vor der Weltpremiere von SCHAFSTAGE
Wenige Tage vor der Welturaufführung in Mittenwald konnten wir die Postproduktion für unseren neuen Film SCHAFSTAGE abschließen und die Kino-Kopie herstellen lassen. Wir sind alle sehr glücklich mit dem Film und freuen uns nun sehr, ihn den Mitwirkenden, dem Publikum und den Vertretern der Presse am 29. Juli 2023 beim Alpenflimmern Festival in Mittenwald vorstellen zu dürfen.
Am 19. Oktober startet SCHAFSTAGE in den Kinos in Oberbayern!
Matthias Schriefl, einer der beiden Hauptdarsteller unseres Films AUF TOUR Z’FUAß wurde soeben in der Kategorie „Blechblasinstrumente“ mit dem Deutschen Jazzpreis 2023 ausgezeichnet. Dazu gratulieren wir Matthias herzlich – das ist so absolut verdient!
Wer Matthias Schriefl zusammen mit seinem kongenialen Partner Johannes Bär in dem Film erleben und dabei viel Spaß und musikalischen Hochgenuss haben will – hier gibt’s die DVD von AUF TOUR Z’FUAß!
Nach der erfolgreichen Open-Air-Kino-Tour feierte unser Film AUF TOUR Z’FUAß“ mit den beiden kongenialen Musikern Matthias Schriefl & Johannes Bär am 9. Juni 2022 seinen Kinostart und lief trotz der andauernden Kinokrise erfolgreich in mehr als 100 bayerischen Lichtspielhäusern.
Dabei konnte AUF TOUR Z‘FUAß die Zuschauer und die Vertreter der Presse gleichermaßen begeistern – wie schon zuvor auf internationalen Filmfestivals und auf seiner gefeierten Open-Air-Kino-Tour. Das Rucksackradio des Bayerischen Rundfunks hat ihn dann sogar zum Bergfilm des Jahres gekürt!
Nun ist AUF TOUR Z‘FUAß auf DVD erschienen und Ihr könnt sie ganz einfach bei uns bestellen:
Nach dem offiziellem Kinostart von AUF TOUR Z’FUAß wird die Kino-Tour mit Filmpräsentationen durch den Regisseur Walter Steffen (Termine 9. – 25. Juni 2022 – siehe „Kinofinder!) gerade von ganz wunderbaren Kritiken in Radio, TV, Tageszeitungen und Online-Portalen begleitet. Hier eine Auswahl von Pressestimmen:
Spielfilm.de verleiht unserem Film sagenhafte 5 von 5 Sternen und schreibt: „Ein ansteckendes, positiv-verrücktes Wohlfühl-Wandermovie!“ Hier geht’s zur Filmkritik!
„Heiter, lustig, überdreht bis kindisch, dann sehr tief und reflektiert und alles gepaart mit spitzenmäßiger Musik – wunderbare Unterhaltung!“BR Radio
„Auf dem Gipfel der Musik!“ Süddeutsche Zeitung
„Eine Ode an die Musik. Aber auch an die Natur, die Freundschaft, den Moment und natürlich an die Alpenregion.“ FilmDienst.de
„Eine ganz besondere Wanderung zweier Freunde … Sie machen aus der Tradition etwas Neues, gehen damit in die Zukunft und vereinen gleichzeitig die Welt.“Bayerischer Rundfunk „Rucksack-Radio“
„Ein absurd-liebevolles Roadmovie! … eine musikalische Pilgerwanderung zur kulturellen Ehrenrettung. … Eine gelungene Gratwanderung, nicht nur über Berges-Höhen!“Deutschlandfunk, Henry Altmann
„Filmisches Juwel … Man sieht in dem Film, dass die Musiker Johannes Bär und Matthias Schriefl nicht nur unglaublichen Spaß haben an der Musik, an der Wanderung von Heimat zu Heimat. Man spürt vor allem auch ihre tiefe Verbundenheit zur Natur.“ Münchner Merkur
„Ein Bergfilm, der ganz besonderen Art! … Zwei ziemlich abgefahrene, ganz tolle Typen, die was zu sagen und auch wirklich was zu spielen haben!“Bayern1 Radio
Im Sommer 2021 konnten wir unseren Film AUF TOUR Z’FUAß bei der Open-Air-Kino-Tour von Andelsbuch bis Maria Rain in mehr als zehn Vorpremieren vorstellen. Zuschauer und Medienvertreter waren gleichermaßen begeistert.
„Die Erfüllung eines gemeinsamen Traums… …eine Pilgerwanderung durch die Berge mit großartiger Musik.“ SAT1
Der Bayerische Rundfunk kürte unseren neuen Film mit den beiden kongenialen Musikern zum „Bergfilm des Jahres“
„Eine ganz besondere Wanderung zweier Freunde … Sie machen aus der Tradition etwas Neues, gehen damit in die Zukunft und vereinen gleichzeitig die Welt.“ Bayerischer Rundfunk „Rucksack-Radio“
Der Abschluss der Open-Air-Kino-Tour 2021 war dann auch die Filmvorführung unter freiem Himmel in Seeshaupt, zu dem der Bayerische Rundfunk seine Zuhörer aus ganz Bayern eingeladen hatte.
Auf dem großen Platz vor dem „Seeshaupter Dorfbräu“ und mit der Unterstützung der Gemeinde Seeshaupt und vieler Helfer des Bayerischen Rundfunks konnten gut 350 Besucher bei bestem Sommerwetter das Live-Konzert von Johannes Bär & Matthias Schriefl und danach den Film genießen und feiern. Was für ein wundervoller Abend!
Man glaubt es kaum: Drei Monate haben wir an unserem Kinoplakat gearbeitet, viele Entwürfe entwickelt, skizziert und wieder verworfen, denn es ist gar nicht so einfach, in einem Plakat zu erzählen, was für einen Film die Menschen im Kino sehen werden. In diesem Fall ein Alpen-Wander-Musik-Movie, mit viel Humor, mit zwei kongenialen Musikerfreunden auf ihrer einzigartigen Tournee durch die Alpen im Corona-Sommer 2020. In einer Zeit voller Einschränkzungen haben sie ihre persönliche Freiheit gefunden und mit den anderen Menschen geteilt.
Als wir schon fast am Verzweifeln waren, hat uns der Künstler Rudi Hurzlmeier, einer der größten Cartoonisten und komischen Maler unseres Landes, mit seinen Ideen geholfen und ein gar wunderbares Plakat entworfen. Vielen Dank Rudi, Du bist einfach nur großartig!
Endlich haben wir es geschafft – nach drei Monaten Sichtung von ca. 50 Stunden gedrehtem Filmmaterial der “Zu- Fuß-Tour” mit Matthias Schriefl und Johannes Bär, die unser Kameramann Michi Baumberger und der Tonmann Marco Schwarz im Corona-Sommer 2020 eingefangen haben, konnten wir endlich den ersten Teaser für unseren Kino-Film herstellen. Viel Spaß dabei!
Wir freuen uns darüber und sind sehr dankbar, dass die Jury des Bozen Filmfestivals „Alpgeister“ zum Siegerfilm für den Spezialpreis DOLOMITEN UNESCO WELTERBE gekürt hat. Bolzano Filmfestival Bozen – Spezialpreis “Dolomiten UNESCO Welterbe” 2020.
Die Jury, bestehend aus Ingrid Beikircher (Vizepräsidentin Landesleitung AVS), Roland Dellagiacoma (Wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Dolomiten UNESCO) und Claudio Sartori (Präsident CAI Alto Adige) hat sich mehrheitlich für den Film „Alpgeister“ (Deutschland 2019, Walter Steffen, 97 min) als Sieger ausgesprochen. Von den drei nominierten Filmen hat „Alpgeister“ am eindrücklichsten die Bewertungskriterien erfüllt.
„Alpgeister“ führt den Zuseher in eine Zeit, in der die Menschen davon überzeugt waren, dass es zwischen Himmel und Erde mehr gab, als das, was sie sehen und anfassen konnten und zeigt auf, wie stark die Menschen einst mit der Natur, mit ihrer Beseeltheit und ihren Geistern verbunden waren. Der Film ist reich an überwältigenden Aufnahmen von einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften, die aufgezeigten Almen sind Zeugnis einer jahrhundertelangen nachhaltigen Nutzung im Einklang mit der Gebirgsnatur.
Der künstlerische Wert dieses Filmes liegt in einer spannenden Dramaturgie und überzeugenden Aussagen von authentischen Persönlichkeiten. „Alpgeister“ wirkt insgesamt wie ein Appell für ein Leben mit mehr Verbundenheit mit unserer Natur und gegen unsere heute oft oberflächliche Betrachtungsweise der Natur und von materialistischen Werten dominierte Welt.
Vom 22. – 26. November 2021 konnten wir Matthias Schriefl und Johannes Bär mit der Kamera zwei Tage bei ihren Proben im Münchner Jazzclub „Unterfahrt“ zusammen den sechs anderen Musikern von Schriefls Multiorchester für das Streaming-Konzert „Jazz Jam Bethoven“ beobachten.
Zwei weitere Tage standen uns Matthias Schriefl und Johannes Bär für ausführliche Interviews zur Verfügung, in denen sie Ihre Leben, ihre innersten Gedanken und ihre Gefühle für unseren Film offen gelegt haben. Vielen Dank für diesen großen Vertrauensbeweis!
Ein ganz großer Dank geht auch an das ganze Team der „Unterfahrt“ in München, allen voran an Anna Schluifelder für diese großartige Gastfreundschaft!
Matthias Schriefl im Interview Johannes Bär im Interview
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.